top of page

Neues Trainerteam beim FFC Wacker München

ree

Der FFC Wacker München startet mit einem hochqualifizierten und eingespielten Trainerteam in die neue Saison: Sascha Widemann übernimmt die Rolle des Cheftrainers der Frauenmannschaft. Ihm zur Seite stehen Julia Donauer als Co-Trainerin, Boris Sibila als Torwarttrainer sowie Quirin Friedel als Individualtrainer und Lukas Zahn als Assistenztrainer Videoanalyse. Teammanagerin ist Stephanie Schau.


„Wir sind stolz, mit Sascha, Julia, Boris, Quirin, Lukas und Steffi ein Team hinter dem Team zu haben, das sich fachlich auf hohem Niveau hervorragend ergänzt und menschlich perfekt zum FFC Wacker München passt. Auch wenn die sportlichen Herausforderungen groß werden – diese Konstellation ist ein echter Glücksfall für unseren Verein“, so Salih Aydogan, Präsident des FFC Wacker München.


Sascha Widemann ist seit Juli 2024 Teil des Vereins und hatte in der vergangenen Saison als Co-Trainer mit vielseitigen Verantwortlichkeiten – insbesondere in der Videoanalyse – entscheidenden Anteil an sportlichen Erfolgen. Der erfahrene Fußballtrainer ist Inhaber der UEFA-B-Lizenz sowie mehrerer Zusatzlizenzen des Bayerischen Fußball-Verbands. Aktuell absolviert er eine Weiterbildung zum Systemanalysten im Profifußball am renommierten Internationalen Fußball Institut. Seine Trainerlaufbahn begann bereits 2001. Seither war er durchgängig in unterschiedlichsten Funktionen als Chef- und Co-Trainer im Junioren-, Herren- und Frauenbereich aktiv. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner analytischen Denkweise und seinem modernen Fußballverständnis bringt er alles mit, um den FFC Wacker München sowohl sportlich als auch strukturell weiterzuentwickeln. Nun rückt er verdient in die Rolle des Cheftrainers auf und übernimmt die sportliche Gesamtverantwortung für die Frauenmannschaft.


Zitat Sascha Widemann:„Ich kenne den Verein, die Mannschaft und die Strukturen – das macht den Einstieg in die neue Rolle sehr klar. Wir haben viele tolle Charaktere mit hohem sportlichem Anspruch und echter Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit einem vertrauten Trainerteam freue ich mich sehr darauf, diesen Weg konsequent und mit einer sehr positiven Grundstimmung weiterzugehen.“


An seiner Seite steht Julia Donauer – eine ebenso profilierte wie außergewöhnliche Trainerin. Sie gehört zu den wenigen aktiven Frauen in Deutschland, die sich auf neurozentriertes Fußballtraining im Individual- und Mannschaftstraining spezialisiert haben (Soccerkinetics-Coach). Neben dieser Expertise ist sie lizensierte Sport-Mentaltrainerin (C-Lizenz der Deutschen Mentaltrainer Akademie e. V.) und hat sich durch die Ausbildung bei Sven Schimmel zusätzlich auf Fußball-Mentaltraining spezialisiert. Darüber hinaus absolvierte sie Weiterbildungen am renommierten FC Barcelona Innovation Hub. Dort erwarb sie ein Zertifikat in Psychology for Sports Coaches in High Performance. Auch in der Entwicklung von High-Performance-Kultur und Trainerentwicklung ist sie über das Internationale Fußball Institut umfassend geschult. Bereits als Kapitänin im Frauenbereich wurde Donauer von Widemann trainiert – sie kennen sich also nicht erst seit der gemeinsamen Saison aus dem letzten Jahr und wissen sehr gut, wie der jeweils andere tickt. Auch in der Vorsaison war sie ein wichtiger Teil des Trainerstabs – nun übernimmt sie offiziell die Rolle der Co-Trainerin.


Konstanz gibt es auch auf der Torwartposition: Boris Sibila bleibt dem Team als Torwarttrainer erhalten. Mit seiner akribischen Arbeit und seinem feinen Gespür für das Torwartspiel hat er maßgeblich zur Entwicklung der Keeperinnen beigetragen und ist ein wichtiger Bestandteil des Trainerteams.

Das Team wird ergänzt durch Teammanagerin Stephanie Schau und Quirin Friedel, der sich – neben seinen anderen Aufgaben im Verein – dem Thema „Individualtraining“ annehmen wird. Lukas Zahn wird Assistenztrainer Videoanalyse.


Verabschieden wird sich der Verein von der ehemaligen Co-Trainerin Christin Baumann. „Christin hat in unserem Verein tolle Arbeit geleistet, und wir sind ihr sehr dankbar für ihr unermüdliches Engagement. Ich bin mir sicher, dass sie mit ihren Qualitäten im Frauenfußball noch weiter auf sich aufmerksam machen kann. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute!“, so Salih Aydogan.


Der Punktspielstart in der 3. Liga ist am 24. 8. gegen den FSV Hessen Wetzlar. Die Vorbereitung der Münchnerinnen läuft indes schon auf Hochtouren.

 
 
Recent Posts
bottom of page